Datenschutzrichtlinie

VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG

  • Verantwortlicher für die Verarbeitung: Tubasys, S.L.U.
  • Steuernummer: B15874019
  • Anschrift: Polígono Industrial de Carballo, Rúa do Bronce, parcelas G4-G5, 15100, Carballo, A Coruña
  • E-Mail für die Ausübung von Rechten: lopd@tubasys.com

ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN

  • Lebensläufe: Sie werden analysiert, um ihre Eignung für unsere Stellen zu bewerten.
    • Rechtmäßigkeit: Art. 6.1.a. DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).
  • Personen, die die Website nutzen: Erhebung personenbezogener Daten zur Verwaltung des Kontaktbereichs und zur Analyse der Navigation (siehe Cookie-Richtlinie).
    • Rechtmäßigkeit: Art. 6.1.a. DSGVO (Einwilligung).
  • Ethik-Kanal: Daten, die zur Verwaltung der erhaltenen Informationen verwendet werden.
    • Rechtmäßigkeit: Art. 6.1.c. DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) und Gesetz 2/2023.

WEITERGABE ODER OFFENLEGUNG VON DATEN

Die zur Verfügung gestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.


AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR DIE DATEN

  • Kunden: Bis zum Ende des Vertragsverhältnisses und gesperrt gemäß den Verjährungsfristen für rechtliche Schritte.
  • Potenzielle Kunden: 1 Jahr.
  • Marketing: Solange sie benötigt werden oder bis die Person ihre Einwilligung widerruft, Widerspruch einlegt oder ihre Löschung beantragt.
  • Lebensläufe: 1 Jahr. Im Falle einer Einstellung werden sie während des Arbeitsverhältnisses aufbewahrt.
  • Personal: Gemäß den arbeitsrechtlichen Bestimmungen.
  • Arbeitsschutz und Koordinierung der Unternehmensaktivitäten: Gemäß den Bestimmungen zum Arbeitsschutz.
  • Webnutzer: Solange Ihre Anfrage bearbeitet wird und während der in der Cookie-Richtlinie festgelegten Fristen, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung zuvor.
  • Internes Informationssystem: Gemäß den Fristen des Gesetzes 2/2023.

PROFILE UND INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN

Wir führen keine automatisierten Profile.
Internationale Datenübermittlungen können durch die Verwendung von Cookies erfolgen, nur mit ausdrücklicher Zustimmung. Durch die Zustimmung zu ihrer Verwendung könnte ihre Übermittlung in Länder außerhalb des EWR genehmigt werden, die möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau aufweisen. Es werden geeignete Maßnahmen gemäß der geltenden Gesetzgebung gewährleistet.


WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch eine einfache Mitteilung an den Verantwortlichen oder über lopd@tubasys.com kostenlos zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf.


RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die Datenschutzvorschriften gewähren den betroffenen Personen die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht: Recht auf Auskunft darüber, ob ihre Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt, um welche Datenkategorien es sich handelt, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern die Daten übermittelt werden, wie lange die Daten gespeichert werden und woher die Daten stammen.
  • Recht auf Berichtigung: Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten.
  • Widerspruchsrecht: Recht auf Widerspruch gegen eine bestimmte Verarbeitung aufgrund einer erteilten Einwilligung.
  • Recht auf Löschung: Recht auf Löschung der Daten:
    • Wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
    • Wenn der Inhaber der Daten die Einwilligung widerruft
    • Wenn die betroffene Person der Verarbeitung widerspricht
    • Wenn sie aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen
    • Wenn die Daten aufgrund eines Dienstes der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 der Europäischen Datenschutzverordnung erhoben wurden.
  • Recht auf Einschränkung: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten in folgenden Fällen:
    • Wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, für eine Dauer, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
    • Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der Daten ablehnt.
    • Wenn das Unternehmen die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt, der Inhaber sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
    • Wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Unternehmens gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Recht, bei einer automatisierten Verarbeitung die eigenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren und interoperablen Format zu erhalten und sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags beruht.
    • Dieses Recht kann nicht ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
  • Recht, nicht einer automatisierten Einzelentscheidung unterworfen zu werden: Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten einschließlich Profiling ergeht, welche gegenüber der betroffenen Person rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
    Dieses Recht gilt nicht, wenn:
    • Die Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
    • Die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht

  • * In den beiden erstgenannten Fällen muss der Verantwortliche das Recht auf den Eingriff einer Person, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gewährleisten.
    • Sofern dies durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten zugelassen ist und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person getroffen werden.
  • * Diese Ausnahmen gelten wiederum nicht für besondere Datenkategorien (Artikel 9.1), es sei denn, Artikel 9.2 Buchstabe a) oder g) findet Anwendung und es wurden die im vorstehenden Absatz genannten geeigneten Maßnahmen ergriffen. Sie können die genannten Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an lopd@tubasys.com oder an die Postanschrift Polígono Industrial de Carballo, Rúa do Bronce, Parzellen G4-G5, 15100, Carballo, A Coruña, wenden.
    Die Einrichtung wird Ihre Anfrage so schnell wie möglich und unter Berücksichtigung der in den Datenschutzbestimmungen vorgesehenen Fristen bearbeiten. Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) einreichen: www.aepd.es.